Team

Dr. med. Christopher Knapp

Nach Abschluss seines Medizinstudiums an der Johannes-Gutenberg-Universität/Mainz promovierte Dr. med. Christopher Knapp bei Prof. Dr. med. Hampel über das Thema "Einfluss der Alpha-Blocker-Therapie auf das Resektionsgewicht bei BPH".

Seine urologische Ausbildung begann er im Januar 2008 im Klinikum Worms. Dabei lernte er die Urologie in all ihren Facetten kennen; er war dabei insbesondere zuständig für die Betreuung der kleinen Patienten, welche dort kinderurologisch betreut bzw. operiert wurden.

Im April 2013 erfolgte dann die Anerkennung zum Facharzt für Urologie.

2015 wechselte Dr. med. Christopher Knapp ins Sankt Katharinen Krankenhaus/ Frankfurt und war dort als Facharzt, später als Funktionsoberarzt tätig.

Umfangreiche medizinische Erfahrungen sammelte Dr. med. Christopher Knapp sowohl in seiner Tätigkeit im ärztlichen Notdienst als auch während seines Aufenthaltes in Ghana mit der Organisation "Ärzte für Afrika".

Zusatzbezeichnungen:

06-2015 Palliativmedizin

01-2019 Naturheilverfahren

02-2020 Medikamentöse Tumortherapie

Dr. med. Eva Reissner

Nach dem Abitur begann Frau Dr. Reissner ihr Medizinstudium an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt.
Die urologische Ausbildung nahm sie 2006 an der Klinik für Urologie und Kinderurologie des GPR Klinikums Rüsselsheim auf.
Während der Assistenzzeit lernte sie das gesamte Spektrum der Urologie kennen. Im weiteren Verlauf betreute sie schwerpunktmässig Patienten in der Kontinenzsprechstunde und war beteiligt am Aufbau des interdisziplinären Kontinenz- und Beckenbodenzentrums.

Desweiteren betreute sie onkologische Patienten und erwarb die Zusatzbezeichnung medikamentöse Tumortherapie.

2012 absolvierte Frau Dr. Reissner erfolgreich die Facharztprüfung für Urologie. Danach betreute sie Patienten aus allen urologischen Teilgebieten, insbesondere onkologische Patienten und auch weiterhin die Inkontinenz-Diagnostik und Therapie.
Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie 2014

Qualifikationen

  • Abitur am Gymnasium Landschulheim am Solling in Holzminden 1998
  • Studium der Humanmedizin in Frankfurt/Main
  • Approbation Mai 2006
  • Beginn der Facharztausbildung Urologie
  • Fachärztin für Urologie 2012
  • Zertifizierte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft 2012
  • Zusatzbezeichnung medikamentöse Tumortherapie 2014

Beruflicher Werdegang

  • 2006-2014 Klinik für Urologie und Kinderurologie, onkologische Urologie GPR Klinikum Rüsselsheim
  • Von April 2014 bis Dezember 2016 angestellte Fachärztin in der Urologischen Gemeinschaftspraxis an der Neuen Kräme, Urologie an der Paulskirche und in Oberursel, Nassauer Str. (Urogate)
  • Seit 01.01.2017 Übernahme der Praxis Dr. Remberger als angestellte Fachärztin für Urologie der überörtlichen Praxisausübungsgemeinschaft Urogate am neuen Standort Bad Homburg als verantwortliche Ärztin.
  • Abschluß der Promotion. Titel "Lebensqualität, Depression und Fatiguesyndrom bei Patienten mit einem Blasenkarzinom unter BCG-Therapie" 15.01.2019.

Hinweis

Für unsere Online-Terminbuchung nutzen wir den Service von medatixx. Dies ist ein externer Dienstleister und Ihre Daten werden auf einem Server von medatixx gespeichert und verarbeitet.

Jetzt Termin vereinbaren (Weiterleitung auf medatixx Webseite!)

Datenschutzerklärung von medatixx.